Tonika-akkord

Tonika-akkord
Grundakkord.

Danske encyklopædi.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Tonika — (frz. tonique; tonisch zu griech. tonos = Spannung) ist die Bezeichnung für: den Grundton einer Tonleiter den Dreiklang auf dem Grundton einer Tonleiter den Grundton eines Musikstücks Der Name Tonika geht auf den von Jean Philippe Rameau… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkord [1] — Akkord (franz. accord, »Übereinstimmung«), in der Musik ein Zusammenklang mehrerer Töne (Harmonie). Die ältere Musiktheorie (bis zu Ende des 16. Jahrh.) sah im A. nur das zufällige Zusammemtreffen der Töne verschiedener Stimmen. Doch wies bereits …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tonĭka — (ital. tonica), die Harmonie, nach der die Tonart benannt wird, d. h. in C dur der C dur Akkord, A moll der A moll Akkord …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkord-Skalen-Theorie — Die Akkord Skalen Theorie (kurz: AST)ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Harmonielehre. Die AST bietet dem (improvisierenden) Musiker (etwa dem Jazz) ein Hilfsmittel, Akkorden die passenden Skalen (Tonleitern) zuzuordnen (und umgekehrt) …   Deutsch Wikipedia

  • Tristan-Akkord — Der Tristan Akkord ist ein in Richard Wagners Musikdrama „Tristan und Isolde“ „leitmotivisch“ verwendeter Akkord. Er erklingt zu Beginn des Werkes im zweiten Takt des Vorspiels (von Wagner als „Einleitung“ bezeichnet) in den Celli und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominant-Sept-Akkord — Umkehrungen des Dominantseptakkords und mögliche Auflösungen Der Dominantseptakkord ist ein Vierklang. Als Dominante bildet er sich gemäß der Funktionstheorie auf der fünften Stufe der Grundtonart. Von der Grundtonart C Dur ausgehend ist somit G… …   Deutsch Wikipedia

  • Chopin-Akkord — in C Dur (c Moll) Der Chopin Akkord (auch Dominant 13 Akkord) ist ein dominantischer Akkord mit kleiner Septime und großer Tredezime (bzw. Sexte) anstelle der Quinte. In der Grundtonart C Dur lauten seine Töne demnach g h f e; in der Grundtonart… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkürzter Dominantseptakkord — Dominantseptakkord (über dem Grundton G) und dessen verkürzte Form Als verkürzter Dominantseptakkord wird ein Dominantseptakkord bezeichnet, dessen Grundton nicht erscheint. Dieser Akkord ist jedoch kein eigenständiger Akkordtyp, sondern ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintenzirkel — erweiterter Transpositionsquintenzirkel Der Quintenzirkel ist in der Musiktheorie eine grafische Veranschaulichung der Verwandtschaftsbeziehungen der Tonarten. Er entspringt dem abendländischen Harmonieverständnis und beruht auf der Erkenntnis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bebop head — oder bebop line (beziehungsweise, noch weiter verkürzend, bop head oder line) ist in der Fachsprache des Jazz die allgemeine Bezeichnung für einen Typus von Themen, wie sie insbesondere von Bebop Musikern seit den 1940er Jahren komponiert wurden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”